Musikalische Früherziehung
Die ersten sechs Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes von entscheidender Bedeutung. Zahlreiche Studien auf dem Sektor der Hirn- und Lernforschung belegen die Wichtigkeit der frühen Lebensphase für die individuellen Möglichkeiten im späteren Leben. Beim Musizieren wird das Kind in seiner motorischen Entwicklung gefördert, es erweitert seine Sprachkompetenz und gliedert sich in die Sozialstruktur "Musikgruppe“ ein.
Die musikalische Früherziehung ist für Kinder ab vier Jahren gedacht. Der Unterricht findet ohne Eltern statt, sie erhalten aber einen Einblick in die Musikstunden bei kleinen Aufführungen und Vorstellungen des Erarbeiteten.
Im ersten Früherziehungsjahr werden Grundkenntnisse aus der Musik vorgestellt und die Kinder singen Lieder, tanzen leichte Strukturen und lernen Begriffe aus der Musik und Unterscheidungen wie "hoch - tief" oder "schnell - langsam" kennen. Einfache Rhythmusinstrumente und melodische Klangstäbe bereichern den Unterricht.
Im zweiten Früherziehungsjahr werden die Rhythmussprachen ergänzt, die Kinder lernen unterschiedliche Tonhöhen kennen und die Instrumentenkunde stellt eine wichtige Aufgabe dar. Verschiedene Lehrkräfte besuchen die Früherziehungsgruppen und stellen die Instrumente vor. Getanzt wird zu toller Musik und rhythmische Sprechverse ergänzen das Singen.
Unterrichtsorte
Haus der Musik, Daimlerstraße 3
Unterrichtszeiten für das kommende Schuljahr 2022 / 2023
Musikalische Früherziehung 1
Dienstag 15.00 - 16.00 Uhr und Mittwoch 16.15 - 17.15 Uhr
Musikalische Früherziehung 2
Montag, 15.00 - 16.00 Uhr und Dienstag, 16.00 - 17.00 Uhr
Die Kurse der Musikalischen Früherziehung 1 + 2 sind ausgebucht! Sie können gerne für die Warteliste Kontakt zu uns aufnehmen!
Vielen Dank!